es geht wieder aufwärts!

Montag, 11.02.2013 – der Tag ist fast vorbei, Arlene hat heute ihre letzte Infusion bekommen, sie wollte sich wieder mit Schwung die Kanüle aus dem Vorderbein reißen – diesmal mußten wir zu zweit versuchen, den Hund a) ruhigzuhalten und b) das Maul zu öffnen, damit sie den Schlauch hergibt… die Lady hat einen eisernen Willen, man, man….

Gestern gab es vom Doc auf dem Tisch eine „riesige“ Portion Futter – ent- oder weder… und es blieb drin, er meinte trocken – wenn das drinbleibt, dann hat ses! Ich habe heute noch für die nächsten Tage Medikamente und auch noch ein paar Dosen Futter mitbekommen, das werde ich dann langsam mit ihrem „normalen“ Futter abwechseln und wieder zum Frischfutter bzw teils abgekochtes Futter zurückkehren.

Am Donnerstag oder Freitag soll ich nochmal zur Kontrolle kommen, werde vorher mein Sparbuch erleichtern, denn ich schätze, die Aktion wird mich n Haufen Euronen kosten… ei wei… Blutwerte müssen auch noch kontrolliert werden in der nächsten Zeit – nicht, daß da was aus dem Ruder läuft. Aber alles in allem herrscht wieder eine positive Grundstimmung – es frißt, kackt, kläfft und wedelt – jippieyeahyeh, Schweinebäckchen – dem Tod nochmal eben die Stinkepfote gezeigt… und das in dem Alter – Purzelchen, Hut ab! Daß ein so alter, klappriger Hund mit diversen „Vorschädigungen“ es tatsächlich schafft, hätte ich nicht zu hoffen gewagt. So ein zäher kleiner Dackel… und nu lös ich mein Versprechen ein: der alte knochige Dackel wird bis zu seinem Ende verwöhnt!!!

Hier ein paar Bilder – sind nicht gerade Werbefotos, der Hund sieht echt fertig aus… aber nachdem sie letzte Woche um die Zeit mehr tot als lebendig war, ist mir das egal!

     

Dienstag, 12.02.2013 es ist gleich 12 und Madame war schon mächtig aktiv für ihre Verhältnisse… morgens auf den Vorgartenrasen setzen reicht nicht mehr, sie wandert mal weiter Richtung Straßenrandstreifen…

   

dann hab ich sie dick eingepackt und bin mit dreien und Madame im Kinderwagen zum Stall gelaufen, Box misten und so… sie war nicht etwa gelangweilt am rumdümpeln sondern hat interessiert alles beobachtet!

   

zuhause angekommen gab es dann das erste Mal seit 9 Tagen wieder „richtigen“ Mampf – nachdem sie gestern Abend schon das Dosenfutter „mit langen Zähnen“ gefressen hat und heute früh der geiernden Verwandtschaft den Rest aus dem Napf überlassen hat, was sonst ein absolutes No-Go ist…. an IHREM Napf hat keiner was zu suchen!!!, habe ich mir gedacht – mach mal selber.. und wenn ich das so betrachte, sieht das wirklich klasse aus… naja, jedenfalls „vorher“…

 

Donnerstag, 14.02.2013 – wir kommen gerade vom Tierarzt – und er ist hochzufrieden mit der Patientin ! UND sie hat 200g zugenommen !!! Manch Dackel kämpft ja um jeden Millimeter Taille, sie kämpft um jedes Gramm, was drauf kommt… und ist auf einem guten Weg. Hier noch ein paar Bilder zum Abschluß – wer soooviel Geld beim Tierarzt läßt, der kann auch in eine neue Tragetasche investieren, Arlene findet sie sehr gemütlich -und vor allem sind die Tragegurte super angebracht, sie kippt nicht nach vorne wie bei der alten Tasche. Dann gabs noch einen Hundepulli (OH MAN, hätt mir das vor Jahren einer gesagt, daß ich Pullis für die Köttler kaufe, jeh, jeh…), dezent in schwarz, der sogar von der Rückenlänge mit dem Dackelrücken mithalten kann! Sie fühlt sich wohl drin, läuft fröhlich wedelnd damit im Schnee herum und was will ich denn mehr??

  

Arlene kämpft..

..gerade ums Überleben. Aufgrund einer Virusinfektion ist die Bauchspeicheldrüse übelst entzündet, seit dem Wochenende gehts ihr richtig schlecht, seit Montag bekommt sie täglich Infusionen, gestern ging es schon „besser“: es guckte und wedelte! Die verordnete „Astronautennahrung“, die wir vom Arzt mitbekommen haben, hat sie dann aber nachts wieder hinausbefördert. War dann wohl doch zuviel Flüssigkeit, die sie abends zu sich genommen hat (10ml pro Ration, zusätzlich Wasser nach Bedarf…viel ist ja wirklich anders..). Hatte ja schon gehofft, daß sie, nachdem sie gestern Nachmittag so „lebendig“ erschien, das Schlimmste hinter sich hat, aber die Blutanalyse heute ergab, daß sich zwar Niere und andere Werte wieder im Grünen Bereich befinden, aber die Pankreaswerte leider in die Höhe gegangen sind. Nun haben wir noch drei-vier Tage hoffen und heulen, denn wenn es sich nicht wirklich bessert, wird das Purzelchen von ihrem Leid erlöst. Am Wochenende war ich schon kurz davor, sie Sonntagabend einschläfern zu lassen, so schlimm stand es um sie – Montag früh hat sie aber dermaßen stur den Kopf vorgestreckt, daß ich so das Gefühl hatte  – Nee, DAS zähe Aas will kämpfen – soll sie, sie bekommt sämtliche Unterstützung!

           

Die Nacht auf Donnerstag wurde mal NICHT erbrochen, ob das ein gutes Zeichen ist? Oder lags daran, daß sie eh weniger bekommen hat – auf der anderen Seite, wenn das Wenige drin bleibt, ist es mehr wert, als viel, was wieder rausfliegt…

Donnerstag, 17 Uhr – noch immer nichts erbrochen… UND hätte mir jemand mal gesagt, ich würde mich freuen, wenn n Dackel kläfft, wenns klingelt, hätt ich ihn gefragt, ob noch alles gut sei… eben klingelte es, ich eile zur Tür, höre noch so nebenher ein „WÄFF“ aus der Küche – gucke irritiert rein, denn da waren nur Arlene und Flugsvinn und die Kleinste kläfft anders… ARLENE????????? … wir unterhalten uns vorne an der Tür mit einem Mal kommt da was angetrippelt: das Purzelchen! Da hatte ich doch glatt Tränen in den Augen, denn soviel Energie hätte ich ihr noch garnicht zugetraut! Ja – wenn wir jetzt die Nacht zum Freitag auch noch ohne Erbrechen hinbekommen, werde ich auch optimistisch… Daumen weiter feste gedrückt halten!

   

Freitag Abend und dieser Hund macht  mich irre… wir hangeln uns ja von Infusionstag zu Infusionstag. Heute meinte sie nach ner Viertelstunde, -so, ich steh jetzt mal auf, von mir aus können wir gehen!- äääh, Arlene… ??? Weit gefehlt, da muß noch mehr rein!

Eben beim Füttern habe ich, da sie ja z.Zt. SEHR langsam und träge ist, nicht so ganz genau aufgepaßt und während ich dem Diego den Napf in den Flur gestellt habe (er muß abseits fressen, er ist soooo langsam, ein echter Genießer!), war Arlene schon mit ihrer Nase zusammen mit Antonia in deren Napf. Ich stand kurz vorm Infarkt – rohes grob gewolftes Fleisch, rohes Gemüse (Zucchini und Chicoree), ne ordentliche Ladung Hanföl und nicht geschredderter gekochter Reis… genau DIE perfekte Nahrung für so einen kaputten Hund. Ich hoffe nur, daß Antonia so schnell war wie immer und Arlene wirklich nur das „Aroma rausgeleckt hat“… und wieder bangen und zittern: überstehen wir die Nacht ohne Erbrechen? BLOOOSS nicht mal etwas zur Ruhe kommen, ach was !

Vom Allgemeinverhalten muß ich sagen, gefällt sie mir schon wieder sehr gut, sie schafft die paar Meter von draußen, Pipimachen, wieder zurück in die Wohnung ohne Hilfe, sie schüttelt sich, ohne umzukippen, ist rege an dem Geschehen um sie herum interessiert, geiert wie Wallie, wenn ich in der Küche klapper und ist völlig entsetzt, wenn die Leckerchenverteilhand an ihr vorbeigeht…

Morgen gibts die Blutuntersuchung und ich hoffe auf verbesserte Bauchspeicheldrüsenwerte….

Samstag, 5.30Uhr – man hat ja keine Ruhe, theroetisch könnte ich ja endlich mal ausschlafen, da ich dieses Wochenende lange frei habe (über Karneval ist das Hotel geschlossen)… aber  geht nicht… man liegt eben wach und grübelt…als ich  nach unten ging (was macht sie… schlapp im Körbchen, liegt sie wieder in ihrem Erbrochenen…), stand sie in der Küche, guckte mich groß an „Gib Futter!!“ und wedelte lustig. PUH! Dann hat sie wohl wirklich nur noch das Aroma aus Antonias Napf ziehen können… insgesamt hat sie gestern dann die 1,5 Fl Flüssignahrung und jede Menge Wasser drinnen behalten, das stimmt mich positiv für die heutige Blutuntersuchung! Sie liegt im Korb und guckt absolut aufmerksam interessiert, kein Einrollen oder schmerzverkrampftes Gebaren (die Schmerzmittelgabe ist schließlich schon fast 20 Std her… und über den Tag gibt es diesbezüglich nichts)… schaun mer mal!

 

SAMSTAG, 14 Uhr und das Zittern geht wieder los: gerade eben gab es die erste „feste“ Nahrung nach einer Woche… ein Teelöffel voll Lachs-Kartoffel-Matsche… die 200g Dose sollte heute leer werden – mal gucken, ob ich mich auch wirklich traue, ihr diese Menge  zu geben. Zusätzlich ist dann auch noch die Flasche Flüssignahrung leerzumachen. Oh, oh…

Blutwerte haben wir nun doch nicht genommen, am Montag muß eh ein Blutbild gemacht werden und da ihr Gesamtzustand so positiv ist, meinte der Doc, könnten wir uns das auch sparen… eben auf dem Tisch meinte sie nämlich, mal eben mit dem Maul den Katheder ziehen zu müssen, Frauchen, los komm, wir müssen… reicht jetzt! Und sie galopperte auch -ein wenig unbeholfen zwar, aber sie machte es… durch die Praxis und war ganz begeistert, daß alle Türen aufstanden und keiner da war (TA schiebt grad ne Sonder-Wochenend-Schicht für die Dame), da konnte man überall mal reinlinsen…

23 Uhr… und das Futter ist noch immer im Hund…

 

Für all die, die dies lesen und sich sagen ( meist die Nicht-Hundehalter)- was soll das Gedönse um sonen alten Hund… der hats doch dann vielleicht in nem halben Jahr eh hinter sich… nun, dieser „olle Köter“ hat mich ein Drittel meines Lebens begleitet…  Und sollte die Kröte tatsächlich nur noch n halbes Jahr leben, nun dann hat sie das Recht dazu!!! Und Zucker wird sie in ihren knochigen alten Dackelhintern geblasen kriegen vom Frauchen, das glaubt man!!! Ohne sie gäbs meinen wunderbaren Ambrosius nicht… die Zwergnase Antonia nicht… den Riesenfussel Alfons nicht… die süße Cheyenne nicht… den bekloppten Diego nicht… und auch nicht das niedliche, alles um den Finger wickelnde „kleine F“- Flugsvinn nicht ! … noch Fragen???

Aktion!…

… zum Valentinstag – warum nur was für den liebsten Zweibeiner ???

Zu jeder Bestellung gibt es ein herziges Halsband als kleines Valentins-Geschenk dazu! 15mm Gurtbandbreite, verstellbar bis ca 28cm – bitte nur angeben, ob für Rüde oder Hündin, nicht daß der kleine Mann  mit rosa unterlegtem Herzband herumlaufen muß…ups!

Die Aktion gilt für alle Bestellungen vom 1.-14. Februar 2013, unabhängig von Bestellwert/-menge und wird portofrei verschickt.

Mehr im Shop !

 

Winterzeit….

…ist Streusalz-Zeit – leider wird hier auf Kreuzungen geradezu eimerweise Salz gekippt (nicht gestreut… ob das jetzt Kippsalz und nicht mehr Streusalz heißt???) – ganz übel für die empfindlichen Dackelpfötchen. Und nachdem ich vier kleine schreiende Vierbeiner an der Leine hatte, wurde der UlfBo winterfest ausgestattet: mit Lammfell und Decken, unter den Dackeln, über den Dackeln, wenn es richtig eisekalt ist, gibts auch noch Wärmflaschen mit rein, denn der Weg bis ins Feld dauert locker 30 Minuten…