MM-chen

Juchhuuu – die erste Scotch-Terrierwelpen-Besichtigung stand an! Die Kleinen sind jetzt kurz vor der fünften Woche, sind schon ganz gut dabei, neugierig ohne Ende und Dank des etwas hohen Rasens herrlich wacklig auf den Beinchen. Von den vielen, vielen Fotos, die ich gemacht habe, konnte ich einiges löschen, weil ich ständig lachend auf den Auslöser gedrückt hab – nicht gut!

Mama Emily war total entspannt, hat uns dann im Garten mal eine Kostprobe von „überschäumenden Schotten-Temperament“ gegeben und wir lagen lachend in der Wiese (was von den Welpen gleich freudig als Kletterburg genutzt wurde). Die Zwerge haben mächtig getobt, mit uns, mit sich, mit der Mama, wir hatten die komplette Bandbreite zu sehen bekommen.

Hier ein paar Bilder, eine „kleine Auswahl“ gewissermaßen…- viel Spaß!

 

 

 

Zorro

Neiiin, nicht unser Neuzugang… Dies ist der Nachfolger von Basti, der zwar riesengroße Pfotenabdrücke seines Vorgängers auszufüllen hat, aber ich habe ihn kennengelernt und denke, daß er dies auf seine Weise meistern wird. Vom Aussehen komplett anders und ich möcht mal behaupten – frecher..?? Aber ich kannte Basti nicht aus seiner Welpenzeit, von daher liege ich vielleicht daneben! Vor einigen Wochen haben wir ihn in seinem neuen Zuhause besucht und letztens kam er mitsamt seiner Menschen zu uns und wir sind am Rhein gewesen. Ein süßer Fratz, munter, allem aufgeschlossen und ich wünsche allen, daß sie eine wunderbare Zeit miteiander haben werden.

Auch er hat seine eigene Homepage: www.zorros-tierleben.de – es lohnt sich, ab und zu mal reinzuschauen, es wird Tagebuch geführt!

Und hier jetzt ein paar Fotos unseres Besuches bei Margret, Thomas und „El Zorro“:

   

 

 

 

schwanger???

Nun war es endlich soweit: Cheyennes lang erwartete Läufigkeit kam Ende Juni. Am 5.7. und 7.7. ging es nach Soest zum Deckrüden. Am Sonntag, 7.7.,  stand allerdings vorher noch die Landessiegerschau in Hamm an. Leider hat sich das kleine F SOOO schlecht im Ring gezeigt, daß nur ein SG drin war. Aber ok – sie ist scheinträchtig, alles ist doof und Ringlaufen braucht sie jetzt so nötig wie .. ? Keine Ahnung. Bis auf den Stand, der auch sofort positiv im Richterbericht bewertet wurde, war die ganze Chose schlichtweg ne Nullnummer. Egal, abgehakt, gibt Schlimmeres…

             

und jetzt heißt es Geduld haben und vier Wochen warten, dann sieht man, ob da was wächst… Anfang August wird es ein Ultraschall ans Licht bringen – wir sind gespannt!

Besonders nett finde ich auch die Zeichnungen, die einem jetzt zugesteckt werden…

 

Schotten!

Ja – bald ist es also soweit – das Chaoten-Team der Teckel wird durch ein neues Mitglied erweitert -oder sollen wir lieber „aufgepeppt“ sagen??? Nach einigen Suchaktionen im Internet sind wir auf ein Züchterehepaar gestoßen, das schon seit längerem Scotties züchtet, ganz in der Nähe wohnt und auch noch einen Wurf erwartete! Nach einigen Mails und zwei längeren Telefonaten haben wir uns dann ins Auto gesetzt und sind nach Remscheid gefahren. Die Welpen waren noch tabu, da sie gerade erst 5 Tage alt waren – aber, in dem Alter sehen sie den Dackelwelpen nicht allzu unähnlich und ich finde es wichtiger, der Mutter die Ruhe zukommen zu lassen, die sie zur Aufzucht braucht, als neugierig Dutzi-Dutzi-machend vor der Wurfkiste zu stehen… mit 4-5 Wochen sieht das aber schon anders aus…. da will ich Action sehen!!!

NA ! Das hab ich gesehen… diesen Blick, dieses Augen verdrehen – „was wollt ihr denn DAmit“ – schockt mich nicht – meine damalige Mitstreiterin in meiner SV-aktiven Zeit hat mir als Antwort auf „ich kauf mir einen Rauhhaardackel“ eine Katzenkarte geschickt… und später war sie überzeugter Olivia-Fan! Wartets mal ab, son Schotte ist ganz was Feistes!

Beim Spazierengehen, wenn ich meine Dackler so an der Leine vor mir laufen hab, rank und schlank mit wenig Fell… muß ich innerlich grinsen – son Scottie dabei, das sieht bestimmt lustig aus! Zuhause in der Wohnung kommt dann so der Gedanke.. Mh… der paßt doch da garnicht rein (optisch, nicht platzmäßig…) – wir sind gespannt wie Bolle, müssen uns aber noch in Geduld fassen, die Lütten sind am 16.06.2013 geschlüpft… und die Wochen werden sich wie Kaugummi in die Länge ziehen!

Der Entschluß zu der anderen Rasse kam durch den Tod von Alfons – einen Rauhhaardackel „nachrücken“ zu lassen kommt einfach nicht in Frage, das geht einfach nicht. Und ein großer Hund muß auch nicht sein… aber irgendwas Keckes im 10-kg-Format muß es doch geben – und da kamen mir die Schotten wieder in den Sinn. Schon immer meine zweite kleine Lieblingsrasse neben dem Rhdackel, schwelte der Gedanke- irgendwann mal son Schotte… und jetzt ist „irgendwann“ !

ach ja, ich weiß… ich quatsche und quatsche – und ihr wollt doch Fotos sehen…. BITTESCHÖN:

              

Ja – das war nun unser „Erstkontakt“ – wir sind mit sehr gutem Gefühl wieder nach Hause gefahren. Als Welpenkäufer macht man sich ja schon Gedanken über Züchter, die Hunde usw aber als welpenkaufender Züchter ist man je geradezu ekelhaft, lach… aber die Züchter waren total klasse, haben gefühlte 1000 Fragen beantwortet, wir haben uns rundum wohl gefühlt und auch das Miteinander/Umeinander der Hunde war super entspannt, auch beim ausgelassenen Toben hatte man nie das Gefühl, daß es gleich „kippen“ könnte.

Und zwischendurch kam so der Gedanke „alles ist relativ!“ auf… als über Urlaubsreisen gesprochen wurde, „ja, damals, da hatten wir noch wenig Hunde“ -gemeint waren sechs… herrlich!

Nun harren wir der Dinge, hoffen, daß die Kleinen weiterhin wachsen und gedeihen, die Mama alles im Griff hat und wir uns bald wieder Richtung Remscheid machen können!