war mitsamt seinen vier Geschwistern, dem H-Wurf „von den Hotten Totten“ zu Besuch und hat mit seiner wuseligen Verwandtschaft den Vorgarten kurzerhand zum Welpenspielplatz erklärt. Diego war begeistert, Flugsvinn erst etwas „reserviert“, … die sind ja NOCH kleiner als ich !!!, taute dann aber zusehends auf. Als dann aber auch noch „Herrmann“ die Bühne betrat, kam sie aus dem Staunen nicht mehr heraus. Jünger als sie, aber soooo viel größer … WOW – äh, WAU !
Elfriede
…oder „Der schönste Dackel von Lohausen“.. und wir hatten endlich ein Treffen mit ihr. Wir waren ja SO gespannt, denn die Leute neigen ja gerne zu Übertreibungen!!! Tja – und schon nach dem ersten Blick mußten wir neidlos anerkennen: Ein „Traum“ auf vier Pfoten! Ein sehr agiler allerdings, denn wirklich schöne Bilder waren zwischendurch und nebenbei leider nicht zu machen. Also mußte ein kleines Gruppenbild gemacht werden. Wovon wir die kleine Elfi allerdings nicht wirklich überzeugen konnten, aber seht selbst:
Die Dackel entern den Lantz´schen Park!!!
seufz -wird das heut noch was???
Das einzige Manko – Elfi ist ein Rauhhaardackel… und Alfons in der Mitte ihr Großonkel, Cheyenne rechts ihre Mutter… irgendwie hat sie bei der Fell-Vergabe nicht „Hier“ gerufen…
Ihre Besitzer sind aber auch ohne Rauhhaar mit ihr superglücklich und das ist die Hauptsache!!!
Wie Flugsvinn…
…zu ihrem Namen kam…
das Finchen… oder Flugsvinn,wenn sie erwachsen ist..
Etwas ungewöhntlich, zugegeben, aber nichts ist laaangweiliger als der Schäferhund, er Harras, Rex oder Asta heißt… oder der Dackel, der als Fips, Wastl oder Susi durch die Lande zieht…
Und so bin ich immer auf der Suche nach etwas anderen Namen… es gibt einen Ambrosius, einen Apoll, eine Bonita, Cheyenne, Camillo, Dakota, Evita…und nun eben eine Flugsvinn. Ich mach es mir manchmal auch „einfach“, indem ich die zukünftigen Besitzer mit einspanne – der Anfangsbuchstabe ist vorgegeben, nun laßt euch mal was einfallen! Die kleine braune Hündin aus dem E-Wurf sollte „Yora“ heißen, die Anfangsbuchstaben der bisherigen Teckelchen der Käuferin… also wurde kurzerhand ein E davorgesetzt und schon hatten wir einen garantiert einmaligen Dackelnamen für die Hündin…
Bei Flugsvinn war es so, daß wir eine bildhübsche gescheckte Island-Stute im Stall stehen hatten, richtig, mit Namen „Flugsvinn“. Sie hat bestechende Gänge und ein traumhaftes Exterieur und ging zurück in die Eifel zum Züchter, um dort gedeckt zu werden. Der Name ging mir nicht aus demKopf…
Und so haben wir nun einen Zwergdackel, der einen isländischen Namen trägt, der soviel bedeuutet wie -frei übersetzt-pfeilschnell, die Geschwinde.
Und hier die Namenspatin:
Flugsvinn I hat dieses Jahr ein wunderhübsches Fohlen bekommen, auf dem Bild drei Tage alt. Wir gratulieren !!!


































