Diego Fanclub

Klein Diego hat wieder mal die Zweibeiner verzaubert…und ich hab dann nebenbei von den Vierbeinern Bilder gemacht – zuerst die braune Berta, die es aber völlig unnötig fand, auf ein Foto gebannt zu werden – dabei ist sie eine so hübsche! Ihre Besitzerinnen sind extra nach Dresden für sie gefahren..!

   

Dann haben wir noch Inula, sie sieht älter aus als sie ist – als Cheyenne ihre Schweißprüfung machte, war diese gerade 12 Monate alt, Inula noch nicht ganz, hat dann nur die Schußfestigkeit gemacht. Sie ist sehr schnell ergraut – aber eine lustige und agile Hündin!

 

BASTI

..WAS ist das für ein Jahr? Einen unserer Dackelfreunde hat es VIEL zu früh aus dem Leben geholt: Basti (eigentlich Rolly vom Borkenbusch), ein Schelm wie er im Buche stand. Kennengelernt hab ich ihm mit seinem Frauchen im Schlepptau anläßlich des Begleithundelehrganges vor … ?? 6 Jahren? Schon lange her. Er zog ein völlig verzweifeltes Frauchen hinter sich her, der kleine Kerl, der sich in seinem Geschirr wohl fühlte und für das nächste Schlittenhunderennen fit war. Das arme Frauchen schwankte immer zwischen Verzweiflung, Eifer und Verbissenheit – die Zeit bis zur Prüfung war zu kurz, ich ahnte es… Basti war definitiv noch lange nicht bereit, plötzlich seinem Frauchen das Ruder zu überlassen. Und was HAT sie sich Mühe gegeben ! Aber son Dackel muß eben wirklich überzeugt werden. Nach dem Nicht-Bestehen der BHP war sein Frauchen kurz davor alles hinzuwerfen – hat sich dann aber davon überzeugen lassen, daß auch ein Basti mal richtig toll bei-fuß gehen kann… und irgendwann hat es zwischen den beiden geschnackelt und es war eine wirkliche Freude, zuzusehen, wie alles immer besser und besser klappte. Frauchen hatte endlich richtig Spaß, mit ihrem Hund zu arbeiten, der kleine selbstbewußte Kerl war freudig überrascht, wie toll es sein kann, mit dem Menschen eine harmonische „Gehorsams-Beziehung“ einzugehen und die BHP-Prüfung im nächsten Jahr war ein Klacks für die beiden. Man darf als Trainer keinen Liebling haben… ist mir Wurscht – der kleine lustige Dackel war definitiv mein Favorit… vielleicht, weil er meinem Ambrosius recht ähnlich sah, vielleicht aber auch, weil er ein von Grund auf toller, netter, freundlicher Kerl war. Frauchen verzweifelte, er hatte trotzdem Spaß – er war nie wirklich stur oder  zickig – ihm fehlte bloß ein wenig die Einsicht.

Wir haben uns öfter auch außerhalb des Dackelplatzes getroffen. Mal zum üben mit dem Pferd, mal zum Führersuchen-üben, mal zum Waldspaziergang.. ich habe Basti NIE böse erlebt.

Ja – und dann im März der große Schock: Das Herz! Wasser in der Lunge, Herzrhytmusstörungen, später kamen dann noch Ohnmachtsanfälle dazu… am 6.6. fällte seine Familie dann die schwere aber richtige Entscheidung, den viel zu jungen aber schwerkranken Hund einschläfern zu lassen. Mit nur 9 Jahren folgte er nun unserem  Alfons und seiner Freundin Lotte in die ewigen Jagdgründe.

Manchmal ist das Leben einfach nur unfair. Wir wünschen von hier aus seiner Familie nochmals viel Kraft, mit dem Verlust des geliebten Lümmels klarzukommen… wir wissen, was ihr gerade durchmacht!

      

Die BHP 1 wurde am 08.10.2006 bestanden, die erschwerte BHP1 (alles ohne Leine – hätte Frauchen zu Anfang keinen Gedanken dran verschwendet) am 07.10.2007 und die BHP3 (Wasserfreude) hat er am 09.08.2008 geradezu „mit links“ bestanden.

 

www.bastis-tierleben.de

Dort kann man noch so einiges über den kleinen Helden auf kurzen Beinen erfahren, ein Besuch lohnt sich!

Übung macht den Meister…

Wir wollen zwar nicht meisterlich auf der Prüfung abschneiden, aber ein „nur so durchkommen“ liegt natürlich nicht drin!!! Da ich in unserem Verein selber den Kurs leite und auch Prüfungsleiterin bin, darf ich  mit meinen Hunden nicht teilnehmen. Nun hab ich mal so geguckt und gesehen, daß die Gruppe, die mich so nett bei der Spurlautprüfung empfangen hat, Ende Juli die BHP-G ausrichtet. Für die BHP1 üben wir ja in Düsseldorf auf unserem Gelände, da macht Flugsvinn auch schöne Fortschritte. Für die BHP2, Führersuche war leider noch keine Gelegenheit -erst nur Dauerregen und jetzt bei der Sonne wurden alle Wiesen hier erstmal schnell gemäht, das Heu trocknet nun und vor nächster Woche ist da nichts zu machen – aber wir haben die zweite Teilprüfung der BHP2 schon immer unbewußt geübt – immer, wenn ich im Stall bin, binde ich die Hunde vorn an, gehe rein und hol das Pferd raus (am Hund vorbei) und führ es auf die Weide, komme zurück, gehe wieder am Hund vorbei in den Stall zurück und fange an zu misten, Futter zuzubereiten, sollte ich noch jemanden treffen, wird ne Runde gequatscht – was definitiv die Wartezeit der BHP überschreitet, lach… und für die BHP3 habe ich vor kurzem das erste Mal geübt – leider war das Wasser schon extrem hoch, so daß es bei dem einen Mal geblieben ist – die Verhedder-Gefahr durch das ausliegende, gemähte und nun weggeschwemmte Gras oder auch durch das überschwemmte hohe Gras, was noch steht, ist einfach zu groß. Ich lasse sie zwar eh nur mit Schleppleine ins Wasser (hier haben sich die neuen 5mm-Leinen SUPER bewährt ..), Diego hat bewiesen, daß er was taucht – hätte ich ihn nicht an der Leine „eingeholt“, der wär doch glatt ersoffen. Hat ihn aber nicht weiter gestört, sobald er am Ufer war, setzte er sich hin „los, wirf was rein!!!“

Und hier die Bilder dazu:

 

NEIN – sie sitzen sonst im Schatten, das hab ich jetzt nur für Fotozwecke mal gemacht – und das Wasser stand auch um die Ecke..

                     

Für die Nörgler: JA, ich fange mit Kaninchendummy an, dann gehts an den Federdummy, dann an die Taube und dann an die Ente. Erst Taube, wg des Gewichts (ich bilde hier Zwergdackel aus!) – und NEIN, ich habe auch noch kein schwimmendes Kaninchen gesehen… aber solange auf Prüfungen noch ERST die Ente in den Teich geworfen wird, und DANN geschossen wird -die Ente fällt tot vom Himmel und ich geh nur nochmal auf Nr sicher, daß sie auch wirklich tot ist oder wie??- kann mir keiner was von realitätsfremd erzählen wollen!