…alles neu..II.

So – „alles neu“ zum Zweiten – im Juni statt Mai, aber egal.  Nachdem ich mir vor Jahren mal für teuer Geld auf der Messe „Jagd und Hund“ eine richtig gute Schleppleine gekauft habe, war ich immer auf der Suche, eine zweite vielleicht etwas günstiger zu bekommen. Letztens habe ich mir dann mal die Nacht um die Ohren geschlagen und habe das Internet durchforstet, verglichen (nicht nur Preise, auch Qualitäten) und bin fündig geworden!!!

 

Bei beiden Seilstärken handelt es sich um geprüfte Qualitätsware, die ihren hauptsächlichen Verwendungszweck im Segelbereich hat, dementsprechend also „wind- und wetterfest“ ist. Die 5mm Variante ist in meinen Augen perfekt für kleinere Hunde (Zwerg- und Kt) bzw Welpen geeignet, da sie zwar genauso „scheuerfest“ ist aber durch die etwas leichtere Qualität den kleinen Hund nicht so beeinträchtigt. Die 6mm Variante ist stärker geflochten und liegt entsprechend fester -aber doch angenehm- in der Hand, für Standard-Teckel bestens geeignet. Bei den dünnen Schleppleinen nehme ich einen 10mm Karabiner, bei den 6mm Leinen einen 15mm Karabiner, beide abgerundet (rein für die Optik…)

Produktbeschreibung:                                                                                                       5mm aus PPM = Polypropylen Multifil = verrottungsbeständig, hochfest, sehr hohe UV-Beständigkeit, schwimmfähig; Mantel: 16fach geflochten, Kern: geflochten; 270daN, was einer Reißkraft von 270kg entspricht. 6mm aus Polyamid (Nylon) = langlebiges Material, sehr gute Biege- und Scheuerfestigkeit, Mantel: 24fach geflochten, Kern: geflochten; 740daN, was einer Reißkraft von 740kg entspricht.

DANN hab ich nochwas gefunden… jetzt nicht so zweckmäßig, eher was für Individualisten :

            

Bänder (bis auf Totenkopf-Design=Janeas World)) by Haendisch-Design

Für Fußballfans, für „Hosen-Fans“ (gibt noch kein Düsseldorf Webband, pfff), für Lokalpatrioten und Küstenurlauber…      alle Webbänder sind liebevoll mit verschiedenen „Wahrzeichen“ der einzelnen Städte/Gebiete versehen – sei es der Kreidefelsen auf dem Ostseeband, die Robben der Nordsee, der Hammer Elefant im Ruhrgebiet usw – es gibt viele regionale Dinge zu entdecken und jedes Band für sich ist ein echter Hingucker. Genäht werden sie auf 20mm Gurtband, verstellbar bis ca 40cm; Preis 7,-  Farben: Städtebänder auf Olivgrün und Braun, Hamburg auf Royalblau (natürlich auf Wunsch auch für Nicht-Fußballer auf neutralem Oliv und Braun…) – das Ruhrgebiet auf Schwarz und die beiden Küstenbänder mal für Jungs auf Hellblau und für Mädels auf Bordeaux

Und DANN hab ich noch ein echtes Schmankerl für Dackelfreunde: die Wastl-Tasche !!! Taschen in diesem Stil näht eine Bekannte aus einer benachbarten Teckelgruppe, wir sind mal ins Gespräch gekommen und nun entwickelt sich ein „Ich setz Deine Taschen mal bei mir auf die Seite“ und „Bring doch mal Deine Halsbänder und Leinen mit, wenn Du zu uns kommst“ daraus.

Diese Tasche ist ein Einzelstück (naja, nicht ganz, ich hab ihr gesagt, sie soll zwei machen – eine für mich…die aber dieser hier nicht 100% gleicht, es sind wirklich Unikate) und ich nehme keine „können wir davon 10 Stück haben“ Bestellungen an. Gerne leite ich Anfragen weiter – aber ich nenne es mal künstlerische Freiheit: jede Tasche hat irgendwie und irgendwo ein pfiffiges Detail anders…

Maße: 35cm breit,30cm hoch, Innentasche 17cm breit, 18cm hoch, Außenstoff fester aber weicher Baumwollstoff, oliv-braun, Innenstoff Baumwolle, Außentasche Leder, Preis 25,- Euro

   

Diese wunderschöne Tasche hat es garnicht erst offiziell auf die Homepage geschafft – war sie da, war sie weg. Aber ich möchte sie trotzdem zeigen, es muß nämlich nicht immer nur Hund sein, wie man sieht! Auch hier wieder ein schön fester Außenstoff, pfiffige Details und schöne Farben! -nur leider,wie gesagt- schon VERKAUFT!

   

Ja – und hier der Knaller: der Dackel-Schleuederbeutel… leider kommt er auf den Fotos nicht so klasse rüber, wie er eigentlich ist. Man kann wunderbar viel Dinge hineinstopfen, ihn über Kopf und Schulter hängen, daß die Hände frei sind – für mich als Mehr-Leinenhalter perfekt, so hab ich die Hände frei für meine Dackler! Auch hier ist der Außenstoff feste Baumwolle mit tollen Dackelmotiven, grau-beige die Grundfarbe, die Dackel sind schwarz, der Innenstoff leichtere Baumwolle und aus einem schönen Rot. Auch hier wieder ein Band für die Schlüssel – mit einem Karabiner in Knochenform –         Preis 20,- Euro

 

alles neu…

…macht der Mai…

unter diesem Motto wollte ich ja eigentlich neue Artikel im Shop zeigen, aber irgendwie kommt ja eh alles immer anders. Statt neue Dinge auszutüfteln hatte ich an Aufträgen zu nähen, mit dem Finchen für die ESA-Dortmund zu üben, nebenher noch Schweißfährten für mich und andere legen und so ist der Monat rum und nix ist mit neu..

AUSSER vielleicht „neu“: die alte Arlene ist völlig wieder hergestellt. Hätte mir jemand vor drei Monaten gesagt, daß ich mit diesem Hund mal wieder ne Übungsfährte mache, hätt ich nur ein „jaajaa“ gedacht. Im Februar war sie noch mehr tot als lebendig, die Wirbelsäule völlig haarlos, vom Gangwerk her völlig kraftlos, die Bauchspreicheldrüse völlig zerlegt…

und nun diese Fotos, gemacht am 21. Mai, nachdem ich mit dem kleinen F eine Feld-Fährte in einer Fahrspur gemacht habe, hab ich mir gedacht, als ich mittags zum Pferd bin – nimm doch den alten Knochen mit und setz ihn mal an, mal gucken, was die noch auf die Reihe kriegt. Ganz ohne Leine, ich bin auf dem Weg geblieben und hab sie mal machen lassen. Da sie ja eh kaum noch was hört (…was sie nicht hören will), braucht sie auf ner Fährte auch keinen Zuspruch mehr….

Hier die Bilder – 15 Jahre alter -im Februar fast gestorbener- Dackel, der mächtig Spaß hatte!

                       

Ja – und jetzt habe ich diese netten Zeilen über das Senior-Dackelchen geschrieben und habe eben durch Zufall erfahren, dass Dietrich vom Geestmoor, der Vater des A-Wurfes vom Lohauser Feld, sprich Papa von Alfons, Ambrosius und Antonia (..und Alina, Apoll, Anton, Attila) am 9. Mai morgens friedlich im Körbchen eingeschlafen ist… fast 15jährig folgte er seinem Sohn einen Tag später in die ewigen Jagdgründe… machts gut, ihr Lümmel…

Stell Dir vor…

…es ist Dortmund, und keiner geht hin…

So kurz nach Alfons Tod hatte ich eigentlich überhaupt keine Lust auf große Ausstellung – aber ich hatte nunmal einen Haufen Euronen an Meldegeld hingelegt, das kleine F sieht schick aus und Ambrosius ist auch gut drauf… und Ablenkung kann ja auch nicht schaden. Also ging es dann Freitag und Sonntag mit Sack und Pack auf nach Dortmund zur Europasiegerschau. Am Freitag war die Internationale – bei Flugsvinn in der Klasse waren drei gemeldet – jippieh, ein Dritter ist uns sicher… lach – und in der Veteranen-Klasse Rüden waren zwei. Als ich dann im Katalog gesehen hab, gegen wen Ambrosius antritt, hab ich mir die Anwartschaft abgeschminkt. Naja, egal, eben ein Danke-daß-Sie-da-waren…der Kleine hat sein Bestes gegeben und ich bin glücklich, ihn noch so fit und flott bei mir zu haben. Kurz vor dem Start kamen mir wieder kurzfristig die Tränen… vor genau zwei Jahren bin ich mit Alfons auf der Jahrhundertsiegerschau in Dortmund gestartet, fröhlich sauste er mit mir durch den Ring – schluck –

Wie zu erwarten war, hatte Ambrosius gegen den typvollen und zudem noch über drei Jahre jüngeren Konkurrenten keine Chance, 2.Platz mit Reserve-Anwartschaft.

Am Sonntag hatte ich Ambrosius nicht nochmal gemeldet, das muß ich ihm nicht mehr antun.

Das kleine F lief am Sonntag gegen fünf Konkurenntinnen in der Jugendklasse und ich war komplett von den Socken – es waren zwei dabei, die ich für mich schonmal „nicht so schön“ fand, aber beide hatten diesen typischen Rauhhaar-Kopf, mit dem Flugsvinn ja nunmal nicht aufwarten kann. Die Tischbewertung ging gut – sie hatte leichte Manschetten vor dem Richter – der war groooß und staaark und war ihr nicht so ganz geheuer – beim Rundenlaufen hat sie immer einen Schlenker von ihm weg gemacht und die Rute ging ein kleines Stückchen höher (NOCH höher…seufz). Beim Laufen hat sie sich langsam im Griff – die Rute blieb sogar für fast eine ganze Runde komplett unten… was für ein Fortschritt, lach! Aber dann immer wieder mal etwas hoch – aber schon lange nicht mehr so wie noch im März… wir arbeiten hartnäckig dran! Im Stand war sie super, das haben wir geübt, sie dreht vorne nicht aus, steht schön gestreckt und schaut mich aufmerksam an (gleich kommt das Leckerchen, gleich, gleich, gleich – sobald der „jetzt“ Auflöser kommt, springt sie mir förmlich in die Leckerchen-Hand… das müssen wir noch bearbeiten – aber ich bin ja froh, daß sie wenigstens in der „Erwartungshaltung“ felsenfest steht).

Als es dann um die Ausscheidung ging, der erste Hund den Ring verlassen mußte, bin ich immer recht nah am Richter vorbei, damit er mich dezent aus dem Ring komplimentieren kann und mich nicht durch den halben Ring rauswinken muß… und lief vorbei… und lief vorbei… „man, nu schick mich endlich raus, ist ja gut jetzt…“… und es wurde ein anderer aus dem Ring geschickt, ich hörte ein „vorzüglich, Dankeschön“ und mir ging auf, daß ich hier mit einem V4 aus dem Ring gehe -WOOOOOW !!! Wie-Bolle-freu!! aber nix da, der Spaß war noch nicht vorbei: Im Stand muß sie wohl wieder dermaßen einen rausgehauen („Standbild“) haben, daß das V4 an einen anderen vergeben wurde und wir auf den 3. Platz vorgerutscht sind… ich war völlig geplättet – ein Jugend V3 auf einer Europasiegerschau … das muß ich erstmal verpacken! Besonders, nachdem mir die Richterin am Freitag nahegelegt hat, mit dieser Hündin, die „anatomisch gravierende Mängel hat und das bißchen Gezippel (sie meinte den Bart) reicht für einen Rauhhaar nicht“ nicht zu züchten. Ich stand da wie vom Donner gerührt mit meinem „GUT“ in der Tasche – dieses Gut ist jetzt aber umrahmt von einem V1 mit Anwartschaft und einem ESZ-V3 und wird nun nur noch von mir milde belächelt. Ich dachte, der DTK hätte eine Allgemeinrichterin gestellt (es war Delegierten-Versammlung und vielleicht waren dort viele und haben es dann nicht nach Dortmund geschafft) – klar, daß die das mit dem Rh nicht so auf die Reihe kriegt – bei nem Junghund kann noch ordentlich was kommen und die Ansätze sind definitiv da, da kütt noch orntlich watt! Und gut – von der Anatomie eines Teckels sollte auch ein Allgemeinrichter Ahnung haben… google machte es möglich und ich weiß jetzt, daß die gute Frau tatsächlich Züchterin (Lh) und DTK-Zuchtrichterin ist… autsch! Vielleicht gelten in anderen Bundesländern andere Standards??? Keine Ahnung, aber mir fiel in dem Zusammenhang meine kleine Olivia wieder ein… in der Jugend ein Gut von einem Richter aus ebensolchem Bundesland – und irgendwann gab es neben vielen anderen Vs auch ein V3 auf der Europasiegerzuchtschau in Dortmund… von einem für „Strenge“ bekannten Richter… jaaa jaaa… so kanns gehen!

Ich bin froh, daß ich mich von dem Freitags-Urteil nicht hab ins Bockshorn jagen lassen – ich hatte nämlich eigentlich nun ü-ber-haupt keine Lust mehr, mir den Dackel am Sonntag nochmal „hin“-richten zu lassen… Den entgeisterten Gesichern nach zu urteilen, die mir am Freitag aus dem Ring entgegenkamen, hat die gute Frau ganz schön die Gemüter aufgewühlt mit ihren Bewertungen..

..und dann wurde auch noch mit einem Aufkleber in der AT rumgeaast – ich hab mir die Freiheit genommen, die überklebte (!!!!) Richterunterschrift und die Bewertung der LSZ wieder freizulegen. Unglaublich…kann ja dankbar sein, daß die die Spurlautprüfungs-Richterunterschrift nicht auch noch mit erwischt haben.

Zur „Frust-Bewältigung“ gabs dann erstmal einen Abstecher zu Photo-Roberto. Diesmal mit schwarzem Hintergrund, was mir eigentlich garnicht zusagte – auf der anderen Seite, es war ein schwarzer (Schau-)Freitag, Alfons wurde am Vortag beerdigt – das Schwarz paßte also durchaus…

Hier nun meine beiden Helden:

Ambrosius und Flugsvinn vom Lohauser Feld, mein Ältester und meine Jüngste!

 

 

 

 

Alfons

Alfons vom Lohauser Feld            10.08.2001 – 08.05.2013

…oder auch: Tag 1 ohne Alfons – was ein kleiner Hund doch eine Riesenlücke hinterlassen kann.

Ich komme gerade vom Nachtdienst und habe in der Nacht so überlegt, was ich denn schreiben könnte. Statt nett formulierte Sätze sind mir immer nur irgendwelche Gegebenheiten in den Kopf gekommen… die versemmelte BHP1, weil Alfons meinte, daß das mit der Ablage völlig überbewertet würde und fürchterlich Rabatz gemacht hat, während alle anderen Prüflinge brav Platz-und-Bleib machten.. oder das absolute Desinteresse am Kaninchenjagen – alles rannte wie gestochen los, Alfons drehte nach ein paar Metern um „bin doch nicht blöd, die krieg ich doch eh nicht“ und trottete weiter an Herrchens Seite – ohne Leine… oder aber Wasser??? Nein Danke, mit 6 Jahren ist er dann das erste Mal schwimmen gewesen und hat danach sogar die BHP-G mit Bravour bestanden (beinhaltet das Prüfungsfach „Wasserfreude“) – Alfons war geradezu verzückt vor dem Fernseher zu finden, wenn „Katze mit Hut“ von der Augsburger Puppenkiste lief – Hundefilme? nö… Jim Knopf oder Das Urmel? auch nö. Die Katze mit Hut mußte es sein – warum auch immer!

Vor fast genau zwei Jahren startete dann seine späte Schaukarriere – wie sich herausstellte, hatte ich die absolute Rampensau an der Leine – er lief im Ring auf den größten Schauen (Jahrhundertsieger-Schau in Dortmund, Mai 2011) mit einer Selbstverständlichkeit und Freude, daß die Richter sogar über sein nicht ganz perfektes Fell hinwegsahen – wer sich SO präsentiert, der bekommt die Anwartschaft für den Veteranen-Champion-VDH zugesprochen!

Letztes Jahr im Dezember dann der große Schock: akute Herzprobleme, nicht heilbar, kaum noch aufzuhalten, das Lungenödem bekamen wir in den Griff und so stieg die Hoffnung ein wenig. Aber die Ärzte sagten gleich – sobald es wärmer wird, schafft das Herz es nicht mehr…noch nie hatten wir uns dermaßen über einen so langen und kalten Winter gefreut – die Kälte schenkte uns noch ein paar Monate mehr mit Alfons. Nun, bei den steigenden Temperaturen konnte man leichte Beschwerden merken, zuerst ging es noch durch Erhöhung der Medikamentengabe etwas, aber irgendwann ist auch da das Limit erreicht und keine Hilfe mehr möglich.

Gestern Abend war es dann soweit – der Kreislauf kam nicht mehr hoch, er wollte noch durch den Tunnel in den Garten, hat es aber nicht geschafft, lag davor, total ermattet und gab langsam auf.Er schlief friedlich ein, ohne Streß, ohne Krämpfe, keine Panik im Blick – er wußte, daß seine Zeit hier bei uns nun zu Ende war

Wir werden ihn als etwas ganz ganz besonderes in Erinnerung behalten – ein „Prachtkerl“, der seinesgleichen sucht – ein Hund mit Charakter und Charisma : unser Alfons vom Lohauser Feld

         

Danke für die schöne Zeit mit Dir!