Farbe!!!

z.Zt. bin ich nicht per bisheriger mail (lohauserfeld@aol.com) erreichbar – bitte über jasmin.peters1@googlemail.com oder aber 0178-7235845 Kontakt aufnehmen! Vielen Dank!!!

 

Dieses ständig kalte und graue Wetter schlägt ja mächtig aufs Gemüt…

Wir wollen Frühling, Farbe, Sonnenschein! Und da es ja mit Frühling und Sonnenschein doch nicht so klappt, versuch ichs mal mit Farbe:

Schauleinen, die sich aber auch sehr gut als „Notfall-Leinen“ fürs Handschuhfach bzw für die Jackentasche, da sie sich wunderbar zusammenknüllen lassen, ohne Schaden zu nehmen. Die abgebildete Variante ist die für die Kleinen: 10mm breites Gurtband, fröhlich bunt aber auch klassisch in den dunklen Farben. Teils mit verstellbarem Halsband, teils maßgefertigt, je nach Wunsch. Preis: 3,50 € pro Stück.

Dann wieder mal ein paar neue bunte Halsbänder, für die Kleinsten in 15mm Breite, aber auch in 20mm Gurtbandbreite für die ausgewachsenen Hunde.

Und ich habe ein süßes neues Band entdeckt t – leider mit 22mm zu breit für die Halsbänder, aber wie man sieht, es macht sich gut auf dem Impfausweistäschchen… bei Dackelmotiven kann ich einfach nicht „nein“ sagen!

 

         

   

„Heidi“

.. die eigentlich Chloe vom Lohauser Feld heißt, ist vor fast 7 Jahren mit ihrer Familie nach Kalifornien geflogen… und jetzt, kurz vor dem siebten Geburtstag der C´s, kommt nach langer Zeit mal wieder eine Mail aus Kalifornien mit zwei süßen Bildern im Anhang. Das freut uns und wir blicken neidisch auf die in voller Blüte stehenden Osterglocken… hier ist es ja noch winterlich kalt.

Heidi gehts prima und wie man sieht, hat sie bei der Fellverteilung in Mamas Bauch am lautesten HIER geschrien – denn Günni (Camillo), Clara und Cheyenne haben nicht annähernd so einen Pelz wie Madame. Eigentlich ja unfair, denn bei deeer Wärme, die in Kalifornien immer herrscht…

 

Doppelgeburtstag

Nachdem es im Februar sehr, sehr schlecht um Arlene stand, hatten wir uns ja den 15. Geburtstag schon abgeschminkt… ABER – sie ist und bleibt ein zähes Luder und somit kann ich heute voller Stolz einen – äußerlich leider nicht mehr sehr ansprechenden – Seniordackel präsentieren. Sie hat aufgrund der Medikamentengabe ziemliche Hautprobleme bekommen, die sich erst so gaaaanz langsam wieder zurückbilden – sieht echt schlimm aus, die arme alte Maus – aber sie ist voller Lebensfreude, fast taub, mit Schleier auf den Augen und doch noch immer für ein Leckerchen zu haben (die Taubheit setzt kurzfristig beim Keksdosendeckelklappergeräusch aus…)

Arlene von Rölllinghausen, die „Mutter“ vom Lohauser Feld, ohne sie gäb es das ganze andere vierbeinige Gewusel nicht … geb am 19.03.1998 und inzwischen mehrfache Uroma

       

und dann ist da noch das „kleine F“ -Flugsvinn, genannt Finchen, das heute das erste Lebensjahr erreicht hat – wir hoffen, daß sie mindestens so zäh und langlebig ist wie ihre Uroma!!

 

 

LJS…

…immer diese Abkürzungen!!!

Am 17.3.2013 war Landessieger-Zuchtschau (oder Ausstellung?) des LV Rheinland, ausgeführt von der DTK-Gruppe Brühl in Hürth. Wir waren schon früh da, es war eine schöne Halle, viel Parkplatz vorhanden und mit den Dackeln konnte man schön spazieren gehen… machte schonmal einen vielversprechenden Eindruck! Ich hatte Großes vor: Felix und Flugsvinn in der Jugend gemeldet, Cheyenne „mußte“ nochmal ran, weil ich den dritten Hund für eine Zuchtgruppe brauchte und sie und der F-Wurf sind nunmal ein Pott und ein Deckel – die harmonieren super.. und der alte Ambrosius war auch noch gemeldet. Felix Herrchen kam als Unterstützung mit, was auch vonnöten war, denn es war ne ganz schöne Wueselei, ich hatte das Gefühl, im ersten Drittel der Schau in jeder Klasse laufen zu müssen…. es war ein wilder Austausch von Hunden und Startnummern, aber es hat super geklappt. ICH war allerdings fix und alle (nur halb so viele Nerven lassen würde auch reichen…).

Felix war in der Jugendklasse als erster dran und wie erwartet hat er ein „vielversprechendes SG“ bekommen – er ist noch viel zu platschig und jugendlich, hat sich aber, von der Tischbewertung einmal abgesehen, im Ring sehr schön gezeigt und ist flott neben mir hergelaufen, der ganze Ausstellungsstreß hat ihn nicht tangiert und das fand ich eigentlich am Wichtigsten – wie verkraftet der kleine Mann das? vorzüglich… ! Auf jeden Fall sollte man ihm noch etwas Zeit für seine Entwicklung lassen und dann unbedingt weitermachen, da in dem Hund viel Potential steckt. Na, das freut den Züchter (und den Besitzer, aber DIE wissen ja eh, was in ihrem Schatz steckt…)!

Ambrosius ist in der Veteranenklasse „hinterhergelaufen“ – wie in der aktiven Schaukarriere – gegen die echten Rauhbautze hat das Leichtgewicht keine Chance. Aber er hat sich prima gezeigt und das finde ich mit bald 12 Jahren schon klasse!

Cheyennes Auftritt wurde gleich mit einem „und wo ist der Bart???“ quittiert, worauf sofort das wenige Gezuppel nach vorne gestrubbelt wurde.. DA !!! Ein erwartetes SG kam, sie hat sich trotz absoluter „Kreislauf-Unlust“ doch recht gut verkauft, bin stolz auf die kleine Maus. Das vorherige Training hat sich auch gelohnt, sie hat eine perfekte Figur, wiegt 4,6kg und hat einen traumhaften BU von 34cm -trotz dreimaliger Mutterschaft!

Flugsvinn hat mich am meisten Nerven gekostet. Sie meinte nämlich – Schaulaufen? Nö, nich heute und nich mit mir! So hatte ich also einen „bildhübschen Hund, der aber einen ziemlich saumäßigen Auftritt hinlegt“.. da hat der Richter mir mächtig auf die Füße getreten und mich mehr oder weniger zum Ringtraining verdonnert… und mein Ehrgeiz ist geweckt.. bei DEM Richter melden wir später nochmal und zeigen ihm, daß wir den LandesJugendSieger -Titel zu Recht bekommen haben – denn der Hund ist nicht nur hübsch, er kann auch schaulaufen!!! Vor allem hat er es ja schon einige Male gezeigt, daß es klappt.

hier einige Fotos vom Ring und dann der verzweifelte Versuch, die drei Zuchtgruppen-Hunde (Cheyenne, Flugsvinn, Felix) schön auf ein Foto zu bekommen… wie gesagt – der Versuch!