Alle Beiträge von Jasmin

BASTI

..WAS ist das für ein Jahr? Einen unserer Dackelfreunde hat es VIEL zu früh aus dem Leben geholt: Basti (eigentlich Rolly vom Borkenbusch), ein Schelm wie er im Buche stand. Kennengelernt hab ich ihm mit seinem Frauchen im Schlepptau anläßlich des Begleithundelehrganges vor … ?? 6 Jahren? Schon lange her. Er zog ein völlig verzweifeltes Frauchen hinter sich her, der kleine Kerl, der sich in seinem Geschirr wohl fühlte und für das nächste Schlittenhunderennen fit war. Das arme Frauchen schwankte immer zwischen Verzweiflung, Eifer und Verbissenheit – die Zeit bis zur Prüfung war zu kurz, ich ahnte es… Basti war definitiv noch lange nicht bereit, plötzlich seinem Frauchen das Ruder zu überlassen. Und was HAT sie sich Mühe gegeben ! Aber son Dackel muß eben wirklich überzeugt werden. Nach dem Nicht-Bestehen der BHP war sein Frauchen kurz davor alles hinzuwerfen – hat sich dann aber davon überzeugen lassen, daß auch ein Basti mal richtig toll bei-fuß gehen kann… und irgendwann hat es zwischen den beiden geschnackelt und es war eine wirkliche Freude, zuzusehen, wie alles immer besser und besser klappte. Frauchen hatte endlich richtig Spaß, mit ihrem Hund zu arbeiten, der kleine selbstbewußte Kerl war freudig überrascht, wie toll es sein kann, mit dem Menschen eine harmonische „Gehorsams-Beziehung“ einzugehen und die BHP-Prüfung im nächsten Jahr war ein Klacks für die beiden. Man darf als Trainer keinen Liebling haben… ist mir Wurscht – der kleine lustige Dackel war definitiv mein Favorit… vielleicht, weil er meinem Ambrosius recht ähnlich sah, vielleicht aber auch, weil er ein von Grund auf toller, netter, freundlicher Kerl war. Frauchen verzweifelte, er hatte trotzdem Spaß – er war nie wirklich stur oder  zickig – ihm fehlte bloß ein wenig die Einsicht.

Wir haben uns öfter auch außerhalb des Dackelplatzes getroffen. Mal zum üben mit dem Pferd, mal zum Führersuchen-üben, mal zum Waldspaziergang.. ich habe Basti NIE böse erlebt.

Ja – und dann im März der große Schock: Das Herz! Wasser in der Lunge, Herzrhytmusstörungen, später kamen dann noch Ohnmachtsanfälle dazu… am 6.6. fällte seine Familie dann die schwere aber richtige Entscheidung, den viel zu jungen aber schwerkranken Hund einschläfern zu lassen. Mit nur 9 Jahren folgte er nun unserem  Alfons und seiner Freundin Lotte in die ewigen Jagdgründe.

Manchmal ist das Leben einfach nur unfair. Wir wünschen von hier aus seiner Familie nochmals viel Kraft, mit dem Verlust des geliebten Lümmels klarzukommen… wir wissen, was ihr gerade durchmacht!

      

Die BHP 1 wurde am 08.10.2006 bestanden, die erschwerte BHP1 (alles ohne Leine – hätte Frauchen zu Anfang keinen Gedanken dran verschwendet) am 07.10.2007 und die BHP3 (Wasserfreude) hat er am 09.08.2008 geradezu „mit links“ bestanden.

 

www.bastis-tierleben.de

Dort kann man noch so einiges über den kleinen Helden auf kurzen Beinen erfahren, ein Besuch lohnt sich!

Übung macht den Meister…

Wir wollen zwar nicht meisterlich auf der Prüfung abschneiden, aber ein „nur so durchkommen“ liegt natürlich nicht drin!!! Da ich in unserem Verein selber den Kurs leite und auch Prüfungsleiterin bin, darf ich  mit meinen Hunden nicht teilnehmen. Nun hab ich mal so geguckt und gesehen, daß die Gruppe, die mich so nett bei der Spurlautprüfung empfangen hat, Ende Juli die BHP-G ausrichtet. Für die BHP1 üben wir ja in Düsseldorf auf unserem Gelände, da macht Flugsvinn auch schöne Fortschritte. Für die BHP2, Führersuche war leider noch keine Gelegenheit -erst nur Dauerregen und jetzt bei der Sonne wurden alle Wiesen hier erstmal schnell gemäht, das Heu trocknet nun und vor nächster Woche ist da nichts zu machen – aber wir haben die zweite Teilprüfung der BHP2 schon immer unbewußt geübt – immer, wenn ich im Stall bin, binde ich die Hunde vorn an, gehe rein und hol das Pferd raus (am Hund vorbei) und führ es auf die Weide, komme zurück, gehe wieder am Hund vorbei in den Stall zurück und fange an zu misten, Futter zuzubereiten, sollte ich noch jemanden treffen, wird ne Runde gequatscht – was definitiv die Wartezeit der BHP überschreitet, lach… und für die BHP3 habe ich vor kurzem das erste Mal geübt – leider war das Wasser schon extrem hoch, so daß es bei dem einen Mal geblieben ist – die Verhedder-Gefahr durch das ausliegende, gemähte und nun weggeschwemmte Gras oder auch durch das überschwemmte hohe Gras, was noch steht, ist einfach zu groß. Ich lasse sie zwar eh nur mit Schleppleine ins Wasser (hier haben sich die neuen 5mm-Leinen SUPER bewährt ..), Diego hat bewiesen, daß er was taucht – hätte ich ihn nicht an der Leine „eingeholt“, der wär doch glatt ersoffen. Hat ihn aber nicht weiter gestört, sobald er am Ufer war, setzte er sich hin „los, wirf was rein!!!“

Und hier die Bilder dazu:

 

NEIN – sie sitzen sonst im Schatten, das hab ich jetzt nur für Fotozwecke mal gemacht – und das Wasser stand auch um die Ecke..

                     

Für die Nörgler: JA, ich fange mit Kaninchendummy an, dann gehts an den Federdummy, dann an die Taube und dann an die Ente. Erst Taube, wg des Gewichts (ich bilde hier Zwergdackel aus!) – und NEIN, ich habe auch noch kein schwimmendes Kaninchen gesehen… aber solange auf Prüfungen noch ERST die Ente in den Teich geworfen wird, und DANN geschossen wird -die Ente fällt tot vom Himmel und ich geh nur nochmal auf Nr sicher, daß sie auch wirklich tot ist oder wie??- kann mir keiner was von realitätsfremd erzählen wollen!

…alles neu..II.

So – „alles neu“ zum Zweiten – im Juni statt Mai, aber egal.  Nachdem ich mir vor Jahren mal für teuer Geld auf der Messe „Jagd und Hund“ eine richtig gute Schleppleine gekauft habe, war ich immer auf der Suche, eine zweite vielleicht etwas günstiger zu bekommen. Letztens habe ich mir dann mal die Nacht um die Ohren geschlagen und habe das Internet durchforstet, verglichen (nicht nur Preise, auch Qualitäten) und bin fündig geworden!!!

 

Bei beiden Seilstärken handelt es sich um geprüfte Qualitätsware, die ihren hauptsächlichen Verwendungszweck im Segelbereich hat, dementsprechend also „wind- und wetterfest“ ist. Die 5mm Variante ist in meinen Augen perfekt für kleinere Hunde (Zwerg- und Kt) bzw Welpen geeignet, da sie zwar genauso „scheuerfest“ ist aber durch die etwas leichtere Qualität den kleinen Hund nicht so beeinträchtigt. Die 6mm Variante ist stärker geflochten und liegt entsprechend fester -aber doch angenehm- in der Hand, für Standard-Teckel bestens geeignet. Bei den dünnen Schleppleinen nehme ich einen 10mm Karabiner, bei den 6mm Leinen einen 15mm Karabiner, beide abgerundet (rein für die Optik…)

Produktbeschreibung:                                                                                                       5mm aus PPM = Polypropylen Multifil = verrottungsbeständig, hochfest, sehr hohe UV-Beständigkeit, schwimmfähig; Mantel: 16fach geflochten, Kern: geflochten; 270daN, was einer Reißkraft von 270kg entspricht. 6mm aus Polyamid (Nylon) = langlebiges Material, sehr gute Biege- und Scheuerfestigkeit, Mantel: 24fach geflochten, Kern: geflochten; 740daN, was einer Reißkraft von 740kg entspricht.

DANN hab ich nochwas gefunden… jetzt nicht so zweckmäßig, eher was für Individualisten :

            

Bänder (bis auf Totenkopf-Design=Janeas World)) by Haendisch-Design

Für Fußballfans, für „Hosen-Fans“ (gibt noch kein Düsseldorf Webband, pfff), für Lokalpatrioten und Küstenurlauber…      alle Webbänder sind liebevoll mit verschiedenen „Wahrzeichen“ der einzelnen Städte/Gebiete versehen – sei es der Kreidefelsen auf dem Ostseeband, die Robben der Nordsee, der Hammer Elefant im Ruhrgebiet usw – es gibt viele regionale Dinge zu entdecken und jedes Band für sich ist ein echter Hingucker. Genäht werden sie auf 20mm Gurtband, verstellbar bis ca 40cm; Preis 7,-  Farben: Städtebänder auf Olivgrün und Braun, Hamburg auf Royalblau (natürlich auf Wunsch auch für Nicht-Fußballer auf neutralem Oliv und Braun…) – das Ruhrgebiet auf Schwarz und die beiden Küstenbänder mal für Jungs auf Hellblau und für Mädels auf Bordeaux

Und DANN hab ich noch ein echtes Schmankerl für Dackelfreunde: die Wastl-Tasche !!! Taschen in diesem Stil näht eine Bekannte aus einer benachbarten Teckelgruppe, wir sind mal ins Gespräch gekommen und nun entwickelt sich ein „Ich setz Deine Taschen mal bei mir auf die Seite“ und „Bring doch mal Deine Halsbänder und Leinen mit, wenn Du zu uns kommst“ daraus.

Diese Tasche ist ein Einzelstück (naja, nicht ganz, ich hab ihr gesagt, sie soll zwei machen – eine für mich…die aber dieser hier nicht 100% gleicht, es sind wirklich Unikate) und ich nehme keine „können wir davon 10 Stück haben“ Bestellungen an. Gerne leite ich Anfragen weiter – aber ich nenne es mal künstlerische Freiheit: jede Tasche hat irgendwie und irgendwo ein pfiffiges Detail anders…

Maße: 35cm breit,30cm hoch, Innentasche 17cm breit, 18cm hoch, Außenstoff fester aber weicher Baumwollstoff, oliv-braun, Innenstoff Baumwolle, Außentasche Leder, Preis 25,- Euro

   

Diese wunderschöne Tasche hat es garnicht erst offiziell auf die Homepage geschafft – war sie da, war sie weg. Aber ich möchte sie trotzdem zeigen, es muß nämlich nicht immer nur Hund sein, wie man sieht! Auch hier wieder ein schön fester Außenstoff, pfiffige Details und schöne Farben! -nur leider,wie gesagt- schon VERKAUFT!

   

Ja – und hier der Knaller: der Dackel-Schleuederbeutel… leider kommt er auf den Fotos nicht so klasse rüber, wie er eigentlich ist. Man kann wunderbar viel Dinge hineinstopfen, ihn über Kopf und Schulter hängen, daß die Hände frei sind – für mich als Mehr-Leinenhalter perfekt, so hab ich die Hände frei für meine Dackler! Auch hier ist der Außenstoff feste Baumwolle mit tollen Dackelmotiven, grau-beige die Grundfarbe, die Dackel sind schwarz, der Innenstoff leichtere Baumwolle und aus einem schönen Rot. Auch hier wieder ein Band für die Schlüssel – mit einem Karabiner in Knochenform –         Preis 20,- Euro

 

alles neu…

…macht der Mai…

unter diesem Motto wollte ich ja eigentlich neue Artikel im Shop zeigen, aber irgendwie kommt ja eh alles immer anders. Statt neue Dinge auszutüfteln hatte ich an Aufträgen zu nähen, mit dem Finchen für die ESA-Dortmund zu üben, nebenher noch Schweißfährten für mich und andere legen und so ist der Monat rum und nix ist mit neu..

AUSSER vielleicht „neu“: die alte Arlene ist völlig wieder hergestellt. Hätte mir jemand vor drei Monaten gesagt, daß ich mit diesem Hund mal wieder ne Übungsfährte mache, hätt ich nur ein „jaajaa“ gedacht. Im Februar war sie noch mehr tot als lebendig, die Wirbelsäule völlig haarlos, vom Gangwerk her völlig kraftlos, die Bauchspreicheldrüse völlig zerlegt…

und nun diese Fotos, gemacht am 21. Mai, nachdem ich mit dem kleinen F eine Feld-Fährte in einer Fahrspur gemacht habe, hab ich mir gedacht, als ich mittags zum Pferd bin – nimm doch den alten Knochen mit und setz ihn mal an, mal gucken, was die noch auf die Reihe kriegt. Ganz ohne Leine, ich bin auf dem Weg geblieben und hab sie mal machen lassen. Da sie ja eh kaum noch was hört (…was sie nicht hören will), braucht sie auf ner Fährte auch keinen Zuspruch mehr….

Hier die Bilder – 15 Jahre alter -im Februar fast gestorbener- Dackel, der mächtig Spaß hatte!

                       

Ja – und jetzt habe ich diese netten Zeilen über das Senior-Dackelchen geschrieben und habe eben durch Zufall erfahren, dass Dietrich vom Geestmoor, der Vater des A-Wurfes vom Lohauser Feld, sprich Papa von Alfons, Ambrosius und Antonia (..und Alina, Apoll, Anton, Attila) am 9. Mai morgens friedlich im Körbchen eingeschlafen ist… fast 15jährig folgte er seinem Sohn einen Tag später in die ewigen Jagdgründe… machts gut, ihr Lümmel…